Therapie

Mein Anliegen ist es, die oft vielfältigen Ursachen Ihrer gesundheitlichen Probleme sichtbar zu machen, und den für Sie richtigen Behandlungsweg zu finden. Dabei stehen Sie mit Ihrer individuellen Geschichte im Mittelpunkt der Behandlung. Zunächst  nehme ich mir ausreichend Zeit für ein Gespräch, bei dem ich mir ein Bild mache, von Funktionen und Organen, von umwelttoxischen Belastungen, aber auch von Ihrem emotionalen Umfeld. Gegebenfalls veranlasse ich ein Labor check-up.

Danach erstelle ich, in Absprache mit Ihnen, einen auf Sie zugeschnittenen Therapieplan, mit dem Ziel die körpereigenen Regulationsmechanismen wieder in ein harmonisches Gleichgewicht zu bringen. Schwerpunkt meiner Arbeit als Heilpraktikerin ist die Phytotherapie (Pflanzenheilkunde), bei der ich gerne auch, die Astromedizin mit einbeziehe und anthroposophische Heilmittel benütze. 

 

 

Beispiele zu Verfahren die angewendet werden

Phytotherapie (Pflanzenheilkunde)

Mein großer Schwerpunkt ist die Heilkunde mit Pflanzen. Tees, Tinkturen, Gemmopräparate. Die Pflanzenheilkunde  gehört zu den bedeutendsten überlieferten Therapieverfahren.

Homöopathie 

Eine ganzheitliche Behandlung für Körper Geist und Seele auf der Basis des Ähnlichkeitsprinzips.

Ohrakupunktur

Eine Diagnose- und Therapieform mit langer Tradition.

Traditionelle abendländische Medizin

Zusammenführen alter Überlieferungen und moderner wissenschaflicher Erkenntnisse für ein ganzheitliches Heilsystem

Wirbelsäulentherapie nach Dorn und Breuß Massage

Fehlstellungen der Wirbel werden mit Eigenbewegungen des Patienten korriegiert. Die Massage nach Breuß ist eine sanfte Behandlung zur Lösung von Verspannungen

Ausleitungsverfahren

 

Über die Haut durch Schröpfen, das Baunscheidtieren, oder mit Pflanzen speziellen Wickeln, Massagen und Ernährung. Für jeden ein spezielles Konzept!

Frauenmassage (nach Dr. Gowri Motha)

Zum Ausgleich von hormonellen Dysbalancen in den Wechseljahren oder nach der Geburt, und bei Kinderwunsch.

Fußreflexzonenmassage nach Hanne Marquardt

Reflexzonen stehen mit inneren Organen in Zusammenhang. Sie wirkt entspannend auf den ganzen Körper.

Druckversion | Sitemap
Miriam Holler ©